Ich bin überzeugt, dass wirtschaftliche Entwicklung nur dann gerecht und zukunftsfähig ist, wenn sie sozialverträglich und umweltschonend ist. Das Credo der nachhaltigen Entwicklung ist mein politisches Leitmotiv: Es braucht eine liberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik und zugleich müssen wir der Umwelt Sorge tragen. Nur so können wir Wohlstand und natürliche Lebensgrundlagen auch für die zukünftigen Generationen sichern. Grün und Liberal gehört für mich deshalb zwingend zusammen.

Dass ich global denke und lokal handle, zeigt mein langjähriges Engagement für die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele, die ich an der UNO, im Namen der Schweiz, selber mitverhandelt habe. Als eines der wohlhabendsten Länder der Welt trägt die Schweiz eine besonders grosse Verantwortung bei der Transformation zu einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise. Ich will mich verstärkt dafür einsetzen, dass Bern zu einem führenden Kanton in Bezug auf die Nachhaltigkeitspolitik wird und eine Pionierrolle für den Schweizer Beitrag zu den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung übernimmt. Zudem engagiere ich mich dafür, dass Köniz, als grösste Agglomerationsgemeinde der Schweiz und Energiestadt Gold, Vorbild für viele andere Gemeinden wird, wenn es darum geht, konkrete Massnahmen für eine nachhaltige Entwicklung umzusetzen.

Es braucht in jedem Fall noch mehr, um im Kanton Bern und in der Gemeinde Köniz diesbezüglich politisch weiterzukommen. Deshalb setze ich mich, als Mitglied der glp Köniz, im Gemeindeparlament für eine progressivere und zugleich nachhaltigere Wirtschaftspolitik ein. Köniz soll so zu einem attraktiveren und innovativen Standort für Startups und nachhaltige Unternehmen werden.

Dadurch, sowie mit einer umsichtigen und mehrheitsfähigen Finanzpolitik, versuche ich, auch einen Beitrag zu gesunden Gemeindefinanzen zu leisten. Ausserdem ist mir wichtig, die grosse Diversität in unserer Gemeinde integrativ und gewinnbringend zu fördern: So engagiere ich mich für die Entwicklung urbaner und ländlicher Gebiete, für Jung und Alt, für Menschen aus verschiedensten Kulturkreisen, für eine dezentrale und lebendige Quartierentwicklung sowie für ein reichhaltiges und finanzierbares kulturelles Angebot.